Lyrik-Empfehlungen 2016
Viele gute Gedichtbände sind in den vergangenen Monaten erschienen. Welche darunter sind außerordentlich bemerkenswert, interessant, überraschend? Kritikerinnen und Kritiker, Lyrikerinnen und Lyriker sowie Vertreter literarischer Institutionen haben zwölf deutschsprachige und zwölf ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die sie für besonders empfehlenswert halten.
Die Lyrik-Empfehlungen werden jährlich zur Leipziger Buchmesse veröffentlicht. Sie werden herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband.
Wir wünschen den Lyrik-Empfehlungen breite öffentliche Aufmerksamkeit, damit die Stimmenvielfalt der Poesie weitere Leserinnen und Leser findet.
Die Empfehlenden:
Michael Braun Literaturkritiker
Heinrich Detering Literaturwissenschaftler, Lyriker, Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Ursula Haeusgen Gründerin der Stiftung Lyrik Kabinett
Harald Hartung Lyriker, Kritiker
Florian Kessler Journalist, Lektor
Michael Krüger Lyriker, Prosaautor, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Kristina Maidt-Zinke Literatur- und Musikkritikerin
Holger Pils Literaturwissenschaftler und Leiter der Stiftung Lyrik Kabinett
Marion Poschmann Lyrikerin, Prosaautorin
Monika Rinck Lyrikerin, Prosaautorin, Übersetzerin
Daniela Strigl Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin
Thomas Wohlfahrt Leiter der Literaturwerkstatt Berlin und des poesiefestival berlin
zwischen Geschichte und September
Corvinus Presse, Berlin 2015, 48 Seiten.
Empfehlung von Ursula Haeusgen
stromern
Haymon Verlag, Innsbruck 2015, 136 Seiten.
Empfehlung von Michael Krüger
Fugitive Horizons / Flüchtige Horizonte
LiteraturWissenschaft.de (Transmit), Marburg a. d. Lahn 2016, 156 Seiten.
Empfehlung von Ursula Haeusgen
Entweder bin ich unsterblich
Edition Lyrik Kabinett, Hanser, München 2015, 158 Seiten.
Empfehlung von Harald Hartung
CEK
kookbooks, Berlin 2015, 72 Seiten.
Empfehlung von Monika Rinck
Denne uforklarlege stille / Diese unerklärliche Stille
Kleinheinrich, Münster 2015, 172 Seiten.
Empfehlung von Heinrich Detering
Das Fest der Wörter. Aus dem Sumpf.
edition offenes feld, Dortmund 2015, 116 Seiten.
Empfehlung von Marion Poschmann
Ein guter Traum mit Tieren
Matthes & Seitz, Berlin 2015, 134 Seiten.
Empfehlung von Michael Krüger
Kommentararten
Verlagshaus J. Frank, Berlin 2015, 112 Seiten.
Empfehlung von Holger Pils
Liebesgedichte
Rimbaud Verlag, Aachen 2016, 112 Seiten.
Empfehlung von Daniela Strigl
Dunkelgold
Jüdischer Verlag / Suhrkamp, Berlin 2016, 431 Seiten.
Empfehlung von Thomas Wohlfahrt
Wie halten Fische die Luft an
Haymon Verlag, Innsbruck 2015. 80 Seiten.
Empfehlung von Daniela Strigl
was weißt du schon von prärie
kookbooks, Berlin 2015, 80 Seiten.
Empfehlung von Kristina Maidt-Zinke
Chlebnikov weint
Poetenladen, Leipzig 2015, 69 Seiten.
Empfehlung von Marion Poschmann
Liebesleben
Edition Lyrik Kabinett, Carl Hanser Verlag, München 2015, 108 Seiten.
Empfehlung von Harald Hartung
Glossar des Prinzen
luxbooks Verlag, Wiesbaden 2015, 82 Seiten.
Empfehlung von Michael Braun
Hold Your Own
Suhrkamp, Berlin 2016, 200 Seiten.
Empfehlung von Florian Kessler
Tumor linguae
Edition Korrespondenzen, Wien 2015, 222 Seiten.
Empfehlung von Michael Braun
Zum Begreifen nah
Schöffling & Co., Frankfurt a. M. 2015, 112 Seiten.
Empfehlung von Florian Kessler
Ins Abstrakte treiben
Edition Korrespondenzen, Wien, 112 Seiten.
Empfehlung von Monika Rinck
lidschluss
Edition Korrespondenzen, Wien 2015, 96 Seiten.
Empfehlung von Thomas Wohlfahrt
Die plötzlich hereinkriechende Kälte im Dezember
Schöffling & Co., Frankfurt a. Main 2015, 128 Seiten.
Empfehlung von Heinrich Detering
Gedicht, noch ohne Titel, für S. T. Coleridge (The 1805 Prelude)
Matthes & Seitz, Berlin 2015, 380 Seiten.
Empfehlung von Kristina Maidt-Zinke
Yennecott
Berenberg, Berlin 2015, 116 Seiten.
Empfehlung von Holger Pils
Veranstaltungen
18.3.2016
Buchmesse Leipzig
Präsentation der Lyrik-Empfehlungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse
15:00 Uhr
Buchmesse Leipzig, Literaturforum in Halle 4, Stand E101
»Glossar des Prinzen«
Michael Braun im Gespräch mit Volker Sielaff
»Zum Begreifen nah«
Florian Kessler im Gespräch mit Julia Trompeter
»was weißt du schon von prärie«
Kristina Maidt-Zinke im Gespräch mit Daniela Seel
»Chlebnikow weint«
Marion Poschmann im Gespräch mit Anne Seidel
20:00 Uhr
Gohliser Schlösschen
»CEK«
Thomas Wohlfahrt im Gespräch mit Daniel Falb
»Glossar des Prinzen«
Michael Braun im Gespräch mit Volker Sielaff
»Ein guter Traum mit Tieren«
Katharina Narbutovic im Gespräch mit István Kemény
»lidschluss«
Thomas Wohlfahrt im Gespräch mit Christoph Wenzel
23.3.2016
Literaturwerkstatt Berlin / Haus für Poesie
Präsentation der Lyrik-Empfehlungen
19:00 Uhr
Haus für Poesie, Knaackstraße 97 (Kulturbrauerei), Berlin
Gespräche und Lesungen.
Mit den Autoren Swantje Lichtenstein, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki und Christoph Wenzel.
Vorgestellt von Holger Pils, Marion Poschmann und Thomas Wohlfahrt.