Eine Empfehlung von Karla Montasser
Tollpatsch Lemmel
Jiddisch – Deutsch. Übersetzt von Peter Comans. Nachwort von Caroline Emig und Sabine Koller. Ariella Verlag, Berlin 2023, 56 Seiten, 18,90 Euro.
Frechdachs und Unschuldslämmchen, den Kopf immer voller Knisches und Kompott! Tollpatsch Lemmel ist eine herzerwärmende Mischung aus Michel aus Lönneberga und den »Chelmer Schildbürgern«. Sechs Gedichte bilden den liebevoll gestalteten Zyklus um Lemmel und seine Rasselbande, die lyrische Bandbreite reicht dabei von gereimter Geschichte bis hin zur Nonsense-Dichtung. Leyb Kvitko, geboren Anfang der 1890er Jahre in der Nähe von Odessa, war bis zu seiner Ermordung unter Stalin einer der federführenden jüdischen Autoren im östlichen Europa. Kvitko zählte zu den beliebtesten Kinderlyrikern der Sowjetunion, und seine längst fällige Wiederentdeckung ist so wunderbar gelungen, dass zu fragen bleibt, wie wir so lange ohne ihn und Lemmel auskommen konnten. Die Illustrationen hat die englisch-israelische Illustratorin Inbal Leitner mit großer Detailverliebtheit für die untergegangene Welt jüdischen Lebens Anfang des 20. Jahrhunderts gestaltet. Peter Comans übersetzt nah am jiddischen Original und vollbringt das Kunststück, Kvitkos Verse auf kindgerechte Weise ins Heute zu transportieren. (ab 3 J.)